Archiv für April 23rd, 2007

Warme Würstchen

Montag, 23. April 2007

Heute eine Anleitung, wie man Würstchen warm macht, ohne Gefahr zu laufen, dass sie platzen.

  • 1-2 Liter Wasser in einen Topf geben
  • Den Topf auf die Gasflamme/Herdplatte stellen und das Wasser zum Kochen bringen
  • Sobald das Wasser kocht, den Topf von der heißen Platte nehmen, beim Gasherd einfach das Gas abdrehen, die Würstchen in den Topf geben und 5 bis 8 Minuten im Wasser erwärmen

Nun hat man leckere warme Würstchen, die nicht aufgeplatzt sind. Das Rezept ist für 8 Würstchen ausprobiert, bei mehr Würstchen sollte man mehr Wasser (und einen größeren Topf) nehmen.
Mahlzeit!

Schwarze Liste – Motorradhändler

Montag, 23. April 2007

Da ich grad mal wieder am Thema bin, und mich über mein kaputtes Motorrad ärgere.
Vorsicht: Motz-Alarm! 🙂
In Stuttgarts Umgebung habe ich nun schon zwei Motorradhändler, die mich nicht mehr als Kunden sehen werden.
Das ist einmal ein Yamaha-Händler in Waiblingen, der auch einen Hein-Gericke Shop betreibt. Als ich heute aber mal im Netz nach diesem Händler gesucht hatte, wurde ich nicht fündig. Es scheint derzeit, dass dieser Händler schon nicht mehr existiert. Interessant… aber wenn der alle Kunden so wie mich behandelt (hat), dann ist das klar für mich. Warum steht der auf meiner schwarzen Liste? Angeboten hatte der mir einen Reifenwechsel zum Pauschalpreis. Leider wurde nichts aus dem Pauschalpreis und der Preis, den ich zahlen musste lag ca. 10% darüber. Bei dem Reifenwechsel hatte wohl einiges nicht so geklappt wie er sich das vorgestellt hatte. Er brauchte länger, weil er z.B. nicht das richtige Werkzeug da hatte. Handeln lies er auch nicht mit sich… also ab auf die schwarze Liste.
Der zweite Händler sitzt in Leonberg-Höfingen. Dort hatte ich meine kaputt gefahrene Tiger zur Reparatur. Anstatt mir auf meine Frage: „Ist da noch was zu machen, oder verschrotte ich sie besser gleich?“ zu antworten:“Nö, da machen wir Ihnen keine Hoffnung, das Ding ist hin.“ wurde mir dort gesagt „Ach das geht schon, da machen wir was.“ und bei der Abholung dann „Wir haben da das Eine oder Andere gemacht, kostet Sie x.xxx,xx Euro, aber Garantie geben wir keine, weil: Wir haben nur gemacht, was Sie uns gesagt haben.“.
Die „Reparatur“ hat dann doch ganze 100 km gehalten. Solche (teure) „Kundenberatung“ lasse ich mir nicht mehr bieten. Ab auf die schwarze Liste.

So genug gemotzt für heute.

Powerbook beim Doktor

Montag, 23. April 2007

Mein Powerbook hat in den letzten Wochen immer wieder und ausdauernd beim Aufklappe mit dem Deckel geklappert. Als ich zum Jahresanfang bei Gravis anrief, wurde von einer Reparaturdauer von weit mehr als einer Woche gesprochen. Zu diesem Zeitpunkt war dort so viel los, dass sie frühestens innerhalb einer Woche mal Zeit gehabt hätte überhaupt das Notebook mal anzuschauen.
Jetzt ist Sommer und bei Gravis nicht ganz so viel los.
Mit etwas Glück habe ich mein Powerbook also am Ende der Woche repariert wieder.
Und das Ganze wird mich nichts kosten, da ich das schon beim Einkauf in Form des AppleCare Pakets bezahlt habe. Da ich das Powerbook inzwischen schon über zwei Jahre habe und AppleCare für 3 Jahre gilt, bin ich doch recht froh, das abgeschlossen zu haben. Beim nächsten Rechnerkauf sollte ich mich aber mal vorher informieren, ob es solche Versicherungen wo anders nicht günstiger gibt. Aber bis zum nächsten Notebook ist noch eine ganze Weile hin.