Archiv für Oktober, 2005
Donnerstag, 27. Oktober 2005
So, nun ist diese unsägliche Veranstaltung auch rum. Ist soweit ganz gut gelaufen, und ich hab mal keinen Riesenbock geschossen, so wie letztes Semester. 🙂
Naja mal sehen was ich nächstes Semester mach: nen Nachfolger als Vereinsvorsitz anlernen oder den Verein auflösen…
Tags: Studium, Verein
Kommentare deaktiviert für Vollversammlung gelaufen
Mittwoch, 26. Oktober 2005
Gestern brachte ich meine Tiger in die Werkstatt, da ich nen neuen Hinterreifen brauche. Außerdem steht der TÜV an und ich bin schon etwas knapp dran.
Heute wollte ich die Maschine wieder abholen. Wollte. Ich stand dann 2 Stunden dort rum und wartete vergeblich. Haben die doch eine so genannte ‚Büchse‘ verbummelt, ohne die man das Hinterrad nicht wieder einbauen kann. Morgen muss ich dann nochmal hin. Wenigstens haben die mir einen 125er Roller erstmal als Ersatz gestellt, so dass ich morgen etwas schneller wieder bei denen dran bin.
Tags: Frust, Motorrad, Tiger 900, Werkstatt
Kommentare deaktiviert für Motorradreifen
Samstag, 22. Oktober 2005
Seit langer Zeit habe ich mal wieder einen Kuchen gebacken. Eine Fertigmischung von Dr. Oetcker: Russischer Zupfkuchen. Obwohl alles klipp und klar auf der Packung steht wie der zu machen ist, habe ich es geschafft in die Teigmischung zuviele Eier zu werfen: 3 statt 1. Naja mein allerliebster Schatz hat die überzähligen irgendwie wieder rausgefischt.
Und im Gasofen wär der gute Kuchen fast noch verbrannt… grad noch Glück gehabt.
Nun haben wir morgen also zum Brunch noch nen leckeren Zupfkuchen. *schmatz*
Tags: Backen
Kommentare deaktiviert für Kuchen backen
Montag, 17. Oktober 2005
Hab mal wieder feststellen müssen, dass manche Leute alles ziemlich ernst nehmen. Hab ich mich doch in meiner Funktion als Vereinsvorstand erdreistet, mit einer Sperrung des Kontos eines Referats zu „drohen“, wenn wir dieses Semester nicht klären können, wer denn die Leitung des Referates innehat. Der Ton der Antwort-Mail des derzeitigen Referatsleiters war recht aggresiv. Nur gut, dass ich ein recht ruhiger Zeitgenosse bin und mich von sowas nicht provozieren lasse.
Nun bin ich jedoch gespannt, wie es mit dem Verein weitergehen soll. Naja, mal die Vollversammlung abwarten und hoffen, dass es mir gelingt ein paar Leute davon zu überzeugen, sich für die Studenten der FHTE einzusetzen, sich im AStA einzubringen und vielleicht sogar im Verein mitzumachen, damit dieser weiter bestehen kann.
Tags: LMR, Studium, Verein
Kommentare deaktiviert für Vereinsleben
Sonntag, 16. Oktober 2005
So, ein angenehmes Wochenende liegt hinter mir. Viele nette Leute getroffen und Doppelkopf spielen gelernt. Außerdem ein neues Spiel kennengelernt: Die Werwölfe vom Düsterwald. Die Spielidee gleicht der von Mafia, wurde aber ein wenig erweitert.
Tags: Unitopia
Kommentare deaktiviert für Unitopiatreffen vorbei
Sonntag, 16. Oktober 2005
So nun geh ich zum Unitopia-Treffen an die Uni in Stuttgart. Mal sehen wer so alles auftaucht. *freu*
Tags: Unitopia
Kommentare deaktiviert für Unitopiatreffen
Freitag, 14. Oktober 2005
So, ein Kapitel des Praxissemesters ist beendet. Heute hab ich mein Referat gehalten und war doch noch einer der Besten Vortragenden. 🙂
Außerdem war ich der einzige, der zusätzlich zu seiner Präsentation auch noch seinen Rechner mit dabei hatte, sodass alle anderen ihre Präsentation auf meinem Rechner vorgeführt haben. Ich finde es toll, dass Keynote auch PowerPoint-Präsentationen wiedergeben kann.
Tags: Studium
Kommentare deaktiviert für Referat
Donnerstag, 13. Oktober 2005
Wow.. dieses Fach artet richtig in Arbeit aus: bis Montag einen Fragebogen zum letzten Vorlesungsabschnitt ausfüllen und eine kurze Präsentation zu einem selbst ausgewählten Microcontroller. Ich werde da einen von Silicon Laboratories vorstellen.
Ich werde wohl bald richtig fit in Keynote und OmniGraffle sein. 🙂
Tags: Mikrocontroller, Studium
Kommentare deaktiviert für Microcontrollertechnik
Mittwoch, 12. Oktober 2005
Gestern mal auf meinen Kontoauszug geschaut und erfreut festgestellt: unser Vermieter hat endlich das Geld überwiesen, das wir ausgelegt haben für die Renovierung des Bodens unserer Wohnung. Damit ist die Finanzierung der nächsten zwei bis drei Monate auch wieder gesichert.
Tags: Wohnung
Kommentare deaktiviert für Geld zurück
Dienstag, 11. Oktober 2005
Grad eben habe ich mich mit meinem Account an der FH unter Windows eingeloggt. Ich rief meinen Ordner ‚Eigene Dateien‘ auf und guckte nicht schlecht, als mein Verzeichnis komplett leer war. Eine Nachfrage beim RZ hat ergeben, dass mein Windowsverzeichnis auf einen anderen Server gelegt wurde, meine Daten jedoch nicht. 🙂
Tags: Rechenzentrum, Studium
Kommentare deaktiviert für Spaß mit dem Rechenzentrum
Dienstag, 11. Oktober 2005
Ich bin ja nun seit zwei Semestern der Vorsitzende des Stud e.V.(Studentenschaft der Fachhochschule für Technik Esslingen). Heute war ich endlich mal im LMR(Lernmittelreferat) am HZE(Hochschulzentrum). Die Leute, die das dort betreiben, wussten nicht mal, dass sie am Stud e.V. aufgehängt sind. Eindeutig ein Zeichen von zu wenig Vereinsarbeit. Naja mal sehen ob ich es schaffe, in den mir verbleibenden zwei Semestern den Verein wieder in den Fokus der Aufmerksamkeit zu rücken.
Tags: FHTE, LMR, Studium, Verein
Kommentare deaktiviert für Vereinsleben
Montag, 10. Oktober 2005
Am Freitag war letzter Temin die Projektarbeit anzumelden. Ich habe meine Projektarbeit heute angemeldet. Für das Projekt hatten sich vor mir schon zwei andere gemeldet, mit denen hätte ich das Projekt bearbeiten sollen… wohlgemerkt hätte, denn nun bin ich allein an dem Projekt beteiligt. 🙁
Damit zu was ganz anderem:
Unser Fachbereich hat seinen Terminplan im Internet, damit man von überall aus drauf zugreifen kann. Soweit die Theorie. Denn erstens muss man einen VPN-Client installiert haben und zweitens, was noch viel schwieriger ist: man muss den erstmal finden. Ich beschreibe einmal den Weg dorthin:
Man rufe die Internetpräsenz der FHT-Esslingen auf(http://www.fht-esslingen.de), dann gehe man unter Fachbereiche auf Mechatronik und Elektrotechnik, dort auf Studiengänge, dann auf Mechatronik Elektrotechnik Diplom, dort auf den Link zu den alten Seiten des Fachbereichs, auf der aufgerufenen Seite scrolle man dann bis ganz nach unten und klicke den Link auf die Informationen zu den alten Diplomstudiengängen. Auf der folgenden Seite dann auf Allgemeine Elektrotechnik, danach auf den Link in der Mitte der auf die Informationen zum Fachbereich verweist. Danach geht dann ein neues Browserfenster auf, dass dann tatsächlich schon fast das Ziel der Reise ist. Spätestens jetzt benötigt man den VPN-Client, denn sonst gelangt man nicht zum Terminkalender. So nun gelangt man auf die Seite des Fachbereichs, wo auch der Terminkalender verlinkt ist. Jetzt noch einen Klick auf Terminkalender AET und wir sind am Ziel der Reise.
Das ganze erinnert mich ein wenig an das erste Kapitel aus „Per Anhalter durch die Galaxis“.
Tags: Kurioses, Projektarbeit, Software, Studium, VPN
Kommentare deaktiviert für Projektarbeit und Terminpläne
Freitag, 7. Oktober 2005
Gefunden auf: macoshints hab ich das ganze etwas erweitert, um zum Beispiel beim Entladevorgang nicht so eine unmöglich große Zahl angezeigt zu bekommen(keine Ahnung warum da nicht einfach ein negativer Wert angezeigt wird). Zudem schneide ich alle Benennungen weg, die vor den Werten sonst angezeigt werden.
#!/bin/csh
if ("$1" == '-s') echo "`date "+%Y/%m/%d"`"\
"`date "+%H:%M:%S"`",\
`/usr/sbin/ioreg -n battery -w 0 |\
grep IOBatteryInfo |cut -d { -f 2 |\
cut -d } -f 1 |\
tr -d \"|tr -d " Capacity="|tr -d Amperage=|\
tr -d "Cycle Count="|tr -d Current=|tr -d Voltage=|\
tr -d Flags=|tr -d AbsoluteMaxCapacity=|\
sed s/,/,\ /g|sed s/18446.............../-1000/g`\
$2 >> $HOME/Library/Logs/battery.log.csv
tail -n 5 $HOME/Library/Logs/battery.log.csv
Genannt hab ich das batterylog und liegt in $HOME/bin. Das script lass ich nun alle 3 Minuten als cron job starten und habe so eine Langzeitübersicht über den Zustand meines Akkus. zusätzlich habe ich dann noch eine Datei für Gnuplot, die die Einstellungen für die Ausgabe in Gnuplot enthält:
#!/sw/bin/gnuplot -persist
#
# Ausgabe auf Aquaterm
set terminal aqua
# x-Achse als Zeitskala interpretieren
set xdata time
# Zeitformat einstellen, damit es richtig erkannt wird
set timefmt "%Y/%m/%d %H:%M:%S"
# Graph ausgeben
plot "battery.log.csv" using 1:6 with steps title 'Ladezustand',\
"battery.log.csv" using 1:4 title 'Ladestrom'
# EOF
Dieses Abspeichern als batterylog.gnuplot und dann aufzurufen dann als:
gnuplot batterylog.gnuplot

Tags: Batterie, Gnuplot, Mac, Software
Kommentare deaktiviert für Batterielog
Freitag, 7. Oktober 2005
Habe mir kürzlich so ein kleines Teil von Epox bei Arlt gekauft, dass für Präsentationen gedacht ist. Kann die Maus steuern und hat auch ein paar Tasten dabei. Funktioniert ohne Zusatzsoftware am Mac.
http://www.epox.de/products/view.php?product_id=371
Bei Sony-Ericsson gibts eine Software mit der man das ganze auch mit einem Handy von Sony machen könnte:
http://developer.sonyericsson.com/site/global/docstools/misc/p_misc.jsp
Jetzt ist nur die Frage: Was macht man, wenn mitten im Vortrag das Handy losgeht? 🙂
Tags: Bluetooth, Computer, Hardware, Pointer, Presenter
Kommentare deaktiviert für Bluetooth Fernbedienung
Freitag, 7. Oktober 2005
Tags: Codec, iTunes, Mac, Ogg, Quicktime, Software, Video
Kommentare deaktiviert für OggVorbis Codec für Quicktime und iTunes
Donnerstag, 6. Oktober 2005
Nachdem ich jetzt geklärt habe, wie ich mich bei der Sparkasse einlogge, hab ich festgestellt, dass ich gar keine TAN-Liste habe. Die ist aber erforderlich, da nach dem ersten Einloggen die PIN geändert werden muss, und diese Änderung mit einer TAN bestätigt werden muss. 🙁
Naja mal gucken, die Liste sollte die Tage dann hier eintreffen.
Tags: Bank
Kommentare deaktiviert für Online Banking
Mittwoch, 5. Oktober 2005
Auf der Suche nach einem kostengünstigen Audio-Editor bin ich bei sourceforge.net fündig geworden. Wenn man nur mal kurz ne .wav-Datei zusammenschneiden will, oder ein Audioformat in ein anderes Umwandeln will, sollte man Audacity mal testen. Zudem läuft er nicht nur unter Mac OS sonder auch unter Linux und Windows.
Zu finden unter:
http://audacity.sourceforge.net/
Tags: Audio, Mac, Software
Kommentare deaktiviert für Audio-Editor Audacity
Mittwoch, 5. Oktober 2005
Ein kostenloses Tool um seine Daten zu sichern findet man unter:
http://www.grapefruit.ch/iBackup/downloads.html
Entweder man hat ein externes Laufwerk, auf das man die Daten sichert, oder man erstellt eine Sicherungsdatei auf der Festplatte und brennt diese dann auf CD oder, wenn’s etwas mehr ist, auf DVD.
Tags: Backup, Mac, Software
Kommentare deaktiviert für Backup Programm iBackup
Mittwoch, 5. Oktober 2005
Ein kleines Tool, das bei mir immer läuft und mir meine Systemresourcen anzeigt:
http://www.gauchosoft.com/Software/X%20Resource%20Graph/
Vielfältig konfigurierbar und nett anzusehen 🙂
Tags: Mac, Software, System
Kommentare deaktiviert für Resourcen immer im Blick: X Resource Graph
Mittwoch, 5. Oktober 2005
Nachdem die Version 4 des Programms mit eingeschränkten Funktionen kostenlos nutzbar war, ist die Version 5 jetzt voll funktionstüchtig aber auf 10 CD’s beschränkt kostenlos zu testen. 🙁
Dafür gibt es die Version 5 derzeit für $19.95 und das Update auf Verion 6 kostenlos dazu, sobald diese heraus kommt.
Zu finden unter:
http://www.radicalbreeze.com/blaze/index.shtml
Tags: Brennen, CD, Mac, Software
Kommentare deaktiviert für CD’s brennen mit DiscBlaze
Mittwoch, 5. Oktober 2005
Gibt es in der Version Standard und Pro. Die Standard-Version kann leider keine echten Terminüberweisungen, was ich dann doch als echtes Manko ansehe. Online Banking per Browser ist zwar nicht ganz so komfortabel, aber bietet zumindest bei meiner Bank deutlich mehr Funktionen.
Kostenlos kann man das Programm auch testen, jedoch ist jeder Eintrag in den Bemerkungen zu den einzelnen Posten auf 5 Zeichen begrenzt und der Rest der Zeile wird mit einem ‚BANK X‘ verschandelt…
Zu finden unter:
http://www.application-systems.de/bankx/download.html
Tags: Bank, Mac, Software
Kommentare deaktiviert für Online Banking mit Bank X
Mittwoch, 5. Oktober 2005
ToyViewer
Ein kleines schnelles Programm zur Manipulation von Bildern.
Besonderheit:Jeder Bearbeitungsschritt wird in ein neues Fenster umgeleitet, man kann also jeden Schritt sehen, der gemacht wurde.
Zu finden unter:
http://www7a.biglobe.ne.jp/~ogihara/software/OSX/toyv-eng.html
The Gimp
Open Source Werkzeug zur Bildmanipulation mit einem ähnlichen Funktionsumfang wie Photoshop. Braucht die Apple X11 Umgebung um zu laufen, gibt es auch für Windows und Linux.
Zu finden unter:
http://www.gimp.org/macintosh/
ImageMagick
Open Source Werkzeug zur Umwandlung von Bildformaten in andere Formate. Sehr mächtig und großer Funktionsumfang. Zu installieren über Fink oder DarwinPorts.
Besonderheit: Nur über die Kommandozeile zu bedienen.
Tags: Bildbearbeitung, Grafik, Mac, Software
Kommentare deaktiviert für Bildbearbeitung und Bildmanipulation
Dienstag, 4. Oktober 2005
Da nennt sich diese Veranstaltung nun Softwaretechnik. Also die erste Vorlesung kam mir eher wie eine Werbeveranstaltung für Visual Basic .Net vor 🙁
Bin ja mal gespannt was das noch werden soll. Jedenfalls komm ich so wenigstens an ein für mich kostenloses WinXP und eine Entwicklungsumgebung, die ich wahrscheinlich nach Abschluss des Semesters nie mehr einsetzen werde. Wird eh spannend werden ob XP unter VirtualPC auf meinem Powerbook läuft. 🙂
Tags: Studium
Kommentare deaktiviert für Softwaretechnikvorlesung
Dienstag, 4. Oktober 2005
Bin ja mal gespannt, was die da so rausfinden über die Blogger:

Tags: Blogs, Umfragen
Kommentare deaktiviert für Blogumfrage
Sonntag, 2. Oktober 2005
Nun steht das neue Semester an und mein Praxissemesterbericht ist grade so fertig geworden… eigentlich wollte ich damit schon vor 2 Wochen fertig sein. Leider hat alles nicht so geklappt wie ich mir das vorgestellt habe. Naja jetzt hab ich knapp über 50 Seiten Bericht und die Präsentation ist auch fast fertig.
Auf zum neuen Semester! Und hoffen, dass der Bericht den Anforderungen gerecht wird. *daumendrueck*
Tags: Studium
Kommentare deaktiviert für Ferien zuende