Stromkosten und Stromanbieter

Alle Jahre wieder kommt der Strombescheid. Mein bisheriger Stromanbieter war FlexStrom. Der dortige Tarif 2400er Partner enthält, wie der Name schon verrät, ein Stromkontingent von 2400 kWh.

Da ich unseren Stromverbrauch regelmäßig dokumentiere, weiß ich aus den Daten der letzten 2 Jahre, dass unser Stromverbrauch im Jahr zwischen 2100 und 2200 kWh liegt. Damit zahle ich also mehr Strom als ich müsste.

Im ersten Jahr musste ich mit Schätzungen arbeiten als ich diesen Tarif wählte. Im zweiten Jahr war dann FlexStrom gerade noch billiger als andere angeschaute Anbieter.

Aber dieses Jahr fand ich einen anderen Anbieter der ca. 100 EUR unter den Kosten von FlexStrom liegt und damit ca 25% güntiger ist. Das ist TelDaFax. Der Tarif ist zwar etwas seltsam gestaltet, aber wenn man den passenden Tarif wählt, liegt man dann bei 6,50 EUR Grundgebühr plus 14,9 Ct/kWh. Ich hoffe nur, dass die Bestellung noch rechtzeitig bei denen eingeht, damit ich nicht ab 1.11. im Dunkeln sitze.

Hier noch ein paar Daten, wie sich der Strompreis in den letzten Jahren entwickelt hat. Dabei ist einmal der Paketpreis und bei Anbietern ohne Paket der Verbrauchspreis für 2150 kWh angegeben.

Anbieter/Tarif 2005 2006 2007
FlexStrom 2400 Partner 348,00 EUR 426,00 EUR(+22,4%) 483,60(+13,5%)
EnBw Privat 455,25 EUR 486,77 EUR(+6,9%)
EnBw Komfort 479,22 EUR 512,14 EUR(+6,9%)
TelDaFax 200J1 389,35 EUR

Bei den EnBw Tarifen bin ich mir nicht ganz sicher, ob die Zahlen für 2006 nicht aus 2005 stammen.

Aber es fällt auf, dass FlexStrom, die sich als günstiger Anbieter darstellen, für meinen Verbrauch kaum günstiger sind, als die EnBw-Tarife. Zudem fällt die deutlich höhere Steigerung der Preise bei FlexStrom gegenüber den moderaten Steigerungen bei der EnBw auf. TelDaFax liegt dann noch mal fast 100 EUR unter dem Preis von FlexStrom.

Sollte mein Verbrauch also ein wenig steigen, bin ich immer noch günstiger dran als bei meinem alten Anbieter.

Kommentare sind nicht freigeschaltet.