Energieverbrauch (Mai 2015)

Neuer Monat neue Daten.

Nachdem die Diagramme immer länger wurden, machte ich mir ein paar Gedanken, wie ich die aktuellen Daten besser präsentieren kann.

Jetzt wird im großen Diagramm nur das letzte und das aktuelle Jahr nebeneinander dargestellt. Zusätzlich gibt’s für die aktuellen Daten einen „Errorbar“ der den bisher maximalen und minimalen Wert sowie den Durchschnittswert für den jeweiligen Monat anzeigt. Im kleinen Diagramm kann man den Verlauf über alle aufgezeichneten Monate sehen. Hat mich einiges an Daten-Schubserei in Python gekostet sowie nochmal einiges an Bastelei in Gnuplot, um diese Darstellung nach meiner Vorstellung hinzubekommen. Aber ich bin sehr zufrieden mit dem Ergebnis. 🙂

Außerdem gibt’s jetzt auch ein weiteres Panel, das die Einspeisung unserer neuen Solaranlage anzeigt.

Zu den Daten an sich: Im Stromverbrauch hatten wir dieses Jahr im Januar, März und April, letzes Jahr im Mai unsere historisch höchsten Verbräuche sowohl bei Strom als auch Wasser. Dieses Jahr war beim Gasverbrauch der Januar der historische Höchstwert.

Im Mai hatten wir beim Strom unseren historischen Tiefstwert, die Solaranlage macht sich da also sofort deutlich bemerkbar (≈17% Strom-Einsparung), obwohl sie erst 11 Tage voll im Einsatz war.

Der Wasserverbrauch lag über dem Durchschnitt, der Gasverbrauch knapp unter dem Durchschnitt.

haus_16_05Im Mai haben wir fast 60 kWh Strom ins Netz eingespeist. Gemäß der Auswertung aus dem SunnyPortal haben wir in den 11 Tagen 45% unseres Eigenbedarfs selbst gedeckt und 49% des  erzeugten Stroms selbst verbraucht.

Selbst an einem extrem sonnenschwachen Tag wie dem 24. Mai haben wir über 20% unseres Eigenbedarfs decken können.

solaranlage_2016-05-24

Einen Kommentar verfassen:

Alle Kommentare werden durch Akismet kontrolliert. Spam hat hier keine Chance.
All Comments are controlled by Akismet. Please do not spam, it is useless.