Elektrischer Fugenreiniger

Sonntag, 1. September 2013

Neulich habe ich mal den Tipp gelesen, dass sich Klarspüler für Spülmaschinen super eignen soll, Fugen zwischen Fliesen zu reinigen.

Zusätzlich ist auch eine feine Büste (a.k.a. Zahnbürste) das passende Werkzeug um in die feinen Poren in den Fugen zu kommen.

Da man dann aber ziemlich viel schrubben muss, suchte ich nach DER Lösung: Der Elektrische Fugenreiniger. Daraus geworden ist ein Kandidat für  There I Fixed It.

Die Idee dahinter: das Schrubben einem Motor überlassen und nur noch die Bürste an die richtige Stelle halten. 🙂

Also habe ich eine „elektrische Zahnbürste“ realisiert, die bei entsprechendem Aufwand auch noch als Steampunk durchgehen könnte. 🙂

Zusammengebaut aus lauter Material aus der Grabbelkiste:

Material:

  • 1 × alte Zahnbürste
  • 1 × kleiner Elektromotor (aus unbekannter Herkunft)
  • 1 × Schraube M2,5
  • 2 × Unterlegscheibe M4
  • 2 × Mutter M2,5
  • 1 × schwere Mutter M2,5
  • 1 × altes Netzteil für Nokia-Handy (3,7 V Ausgangsspannung)
  • transparentes Klebeband

Der Motor muss eine Unwucht bekommen, damit er vibriert.
Also die zwei Unterlegscheiben am Rand umbiegen, dann mit der Schraube und den Muttern auf das Ritzel am Motor klemmen und das Gewicht aufschrauben.

Dann das Netzteil mit den Kabeln des Motors verbinden.

Zum Schluss wird mit Klebeband der Motor auf die Zahnbürste geklebt: Fertig!

 

Gesamtansicht:

Elektrischer Fugenreiniger komplett

Detailansicht Putzgerät:

Putzgerät elektrischer Fugenreiniger

Detailansicht Vibrationsgeber:

Elektrischer Fugenreiniger Vibrationsgeber

Reinigungsergebnis:

Reinigungsergebnis Fugenreiniger

Ringlicht für die digitale Spiegelreflex

Sonntag, 2. Januar 2011

Heute morgen habe ich eines meiner Weihnachtsgeschenke seiner geplanten Verwendung zugeführt.

camping-licht.jpg

Ein Campinglicht, dass ich nach einer irgendwo mal gesehenen Anleitung in ein Ringlicht für meine digitale Spiegelreflex verwandeln wollte.

Sowas braucht man, wenn man Makro-Aufnahmen machen will. Da hat man nämlich schnell das Problem, dass durch die große Nähe zum Objekt das Objektiv der Kamera den Lichteinfall auf das Objekt behindert.

Das ganze hat mich weniger als eine Stunde gekostet und ich habe es dann gleich noch in ein Instructable verwandelt, damit andere Leute evtl. auch mit meiner Methode zu einem kompakten „all-in-one“ Ringlicht kommen.


LED Macro Ring Light in less than one hourMore DIY How To Projects