Kalt
In den letzten Tagen sind die Nächte empfindlich kalt geworden. Heute morgen gegen 6:00 hatten wir -7 Grad in Stuttgart.
In unserem Arbeitszimmer (im Wohnzimmer gibt es kein Thermometer) sank innerhalb 6 Stunden die Temperatur um 6 Grad von 21°C auf 15°C, Und das, obwohl die Hewizung im Arbeitszimmer immer im Standby-Betrieb läuft. im Wohnzimmer dürften es sogar um die 8 Grad sein. Von Wärmedämmung hat diese Wohnung noch nicht viel gehört.
Die Standby-Leistung der Heizung im Arbeitszimmer ist nicht einmal sonderliich gering.
Ich habe einmal die Zeit gestoppt, die es braucht, bis am Gaszähler die letzte Zählerstelle um 1 höher war. Das dauerte 78 Sekunden. Die Zählerstelle entspricht 0,001 m3. Diese 0,001 m3 kann man ungefähr mal 10 nehmen, dann hat man den Heizwert des Gases in Kilowattstunden, was dann 0,01 kWh entspricht. Als Zahl klingt das noch nicht besonders beeindruckend. Die 78 Sekunden entsprechen 0,0217 Stunden. Jetzt sind beide Einheiten so umgerechnet, dass man durch einfache Division die Leistung erhält:
0,01 kWh / (0,0217 h) = 0,461 kW = 461 W.
Über einen Tag verbraucht die Heizung also allein im Standby-Betrieb 11 kWh was ungefähr einem Kubikmeter Gas entspricht, im Monat sind das dann schon 330 kWh oder 30 Kubikmeter. Und davon wird das eine Zimmer mit 16 m2 nicht mal auf angenehmer Temperatur gehalten.
Kennt sich jemand mit dem Energiepass aus?