Alte Schecks

Samstag, 3. November 2007

Letzte Woche räumte ich einen der vergessenen Umzugskartons aus, die hier immer noch in verschiedenen Ecken der Wohnung stehen.

Dabei fand ich zwei Schecks von unterschiedlichen Firmen, der eine von irgendwann 2004, der andere von irgendwann 2005. Die Schecks waren beide nicht über einen sonderlich hohen Betrag, sonst hätte ich die damals sofort eingereicht. Nun dachte ich mir, dass ich die dann doch noch zu meiner Bank schicke. Mehr als den Verlust eines Briefumschlags und des Portos kann es mich nicht kosten.

Heute stelle ich beim Studium meines Kontoauszuges erfreut fest, dass beide Schecks meinem Konto gutgeschrieben wurden. Glück gehabt. 🙂

Norisbank

Montag, 29. Januar 2007

Heute hatte ich Werbung von der norisbank im Briefkasten. Da stand meine Adresse drauf. Ich habe mit der norisbank bisher noch nichts zu tun gehabt. Wo also haben die meine Adresse her?
Kein Problem: es gibt ja das Datenschutzgesetz. Da ruf ich doch einfach mal die Bank an und frage nach.
Ich habe Nummer der Filiale gewählt, eine nette Frauenstimme meldet sich: „Nein, wo die Daten her kommen weiß ich nicht. Aber Sie können ja in der Zentrale in Nürnberg anrufen, die Nummer lautet 0911-…„.
Also rufe ich in Nürnberg an. Und lande bei einer Bank deren Namen nicht norisbank lautet. „Ja, die norisbank gehört nicht mehr zu uns, die gehören jetzt zur Deutschen Bank.
Da wissen also die Mitarbeiter der Bank nicht mal, wo ihre Zentrale ist.
Also rufe ich wieder in Stuttgart an. Dort erkläre ich der Frau, dass die Nummer, die sie mir gegeben hat, nicht zu ihrer Zentrale gehört. Als Folge werde ich erst einmal ein paar Minuten warten gelassen, bis sie geklärt hat, wo denn jetzt ihre Zentrale sitzt. Von der hat sie dann auch keine Telefonnummer, nur eine Faxnummer.
Da ich kein Fax habe, hat sie angeboten per Fax eine meinem Anliegen entsprechende Anfrage an ihre Zentrale zu senden. Dazu brauchte sie natürlich meine Adressdaten…
In ein paar Tagen soll ich eine Antwort erhalten. Mal sehen was da kommt.

Neue Online-Banking Software

Dienstag, 29. August 2006

Heute war es wieder einmal soweit: eine dringende Überweisung musste getätigt werden und natürlich funktionierte das Banking-Programm nicht.
Also eigentlich tat es ja, aber meine Bank hat vor ca. 2 Monaten auf iTAN-Verfahren umgestellt und akzeptierte noch eine Weile Online-Banking über HBCI ohne das iTAN Verfahren. Man musste also lediglich wie bisher im Programm die TANs von oben beginnend hinterlegen und schon wurde eine Überweisung automatisch getätigt.
Heute Morgen dann also doch nicht. Somit musste ich das Programm Bank X und das dazugehörige HBCI-Module updaten. Das Programm-Update war für günstige 10,- EUR zu haben, das Module-Update war kostenlos.
Glücklicherweise waren der Download-Link sowie der Link zur neuen Seriennummer heute nachmittag in meinem Email-Postfach, so dass die Überweisung doch noch getätigt werden konnte.

Was ist mir neues am Programm aufgefallen?

  • Meine Anregung(vielleicht haben das ja auch noch mehr Leute gefordert?) wurde umgesetzt, dass die Seriennummer des Programms im „Über…“ Dialog mit angezeigt wird. Diese Nummer braucht man gelegentlich, wenn mal wieder ein Update des Programms ansteht. Vorher musste man die Nummer immer wieder in den Unterlagen suchen.
  • Die Benutzeroberfläche wurde leicht überarbeitet. Mir kommt sie etwas schlanker vor. Zudem wurde im Überweisungskatalog eine Funktion implementiert, dass man anhand des Banknamens die Bankleitzahl ermitteln kann(weiss nicht ob es in der alten Version auch schon vorhanden war, ich glaube eher nicht). Vorher war das in ein extra Programm ausgelagert.
  • Das neue HBCI-Modul unterstützt nach Aussagen des Herstellers inzwischen echte Terminüberweisungen. Beispiel: Man sendet eine Überweisung die in 3 Wochen fällig ist sofort an die Bank und die Überweisung wird dann zum angegebenen Datum ausgeführt. Vorher war diese Funktion nur in der Professional Version vorhanden.

Bank X support

Dienstag, 24. Januar 2006

Heute habe ich mitbekommen, dass Bank X (http://www.application-systems.de/bankx/) in einer aktuelleren Version vorliegt, als ich sie hier installiert habe.
Um an das Update zu kommen muss man ein Formular ausfüllen, in welches auch die Produktnummer eingetragen werden muss.
Leider wird diese Nummer nirgends im Programm angezeigt, man muss also für jedes Update die Registrierungskarte raussuchen. Also schrieb ich heute den Support an:

> gibt es eine Möglichkeit, die Seriennummer im
> Programm abzufragen/anzuzeigen?
> Vieleicht im „Über BankX“ Dialog?

Die erschöfende und ausführliche Antwort lautete vollständig wiedergegeben:

„könnte man mal machen.“

Nett. 🙂

Online Banking

Donnerstag, 6. Oktober 2005

Nachdem ich jetzt geklärt habe, wie ich mich bei der Sparkasse einlogge, hab ich festgestellt, dass ich gar keine TAN-Liste habe. Die ist aber erforderlich, da nach dem ersten Einloggen die PIN geändert werden muss, und diese Änderung mit einer TAN bestätigt werden muss. 🙁

Naja mal gucken, die Liste sollte die Tage dann hier eintreffen.

Online Banking mit Bank X

Mittwoch, 5. Oktober 2005

Gibt es in der Version Standard und Pro. Die Standard-Version kann leider keine echten Terminüberweisungen, was ich dann doch als echtes Manko ansehe. Online Banking per Browser ist zwar nicht ganz so komfortabel, aber bietet zumindest bei meiner Bank deutlich mehr Funktionen.
Kostenlos kann man das Programm auch testen, jedoch ist jeder Eintrag in den Bemerkungen zu den einzelnen Posten auf 5 Zeichen begrenzt und der Rest der Zeile wird mit einem ‚BANK X‘ verschandelt…

Zu finden unter:
http://www.application-systems.de/bankx/download.html