Kartoffelpuffer

Dienstag, 2. September 2008

Kartoffelpuffer sind ein leckeres Gericht, der Arbeitsaufwand hält sich auch in Grenzen.
Benötigte Zutaten:

  • pro Person ca. 500-600 g Kartoffeln. 1200 g ergeben ca. 10 Kartoffelpuffer
  • 2 Eier
  • 2 Esslöffel Mehl
  • 1½ Teelöffel Salz
  • Fett zum Braten

Benötigtes Werkzeug:

  • 1 Kartoffelschäler. Ein kleines Messer geht auch, aber mit Kartoffelschäler geht das Schälen schneller.
  • 1 Kartoffelreibe. Entweder eine Handreibe (viel Arbeitsaufwand) oder eine elektrische Küchenmaschine mit Reibe-Werkzeug (viel einfacher, aber mehr zu putzen).
  • Wenn eine elektrische Maschine verwendet wird: es kann ein Reibe-Werkzeug und/oder ein Häcksel-Werkzeug verwendet werden. Ich reibe erst ca. 2/3 der Kartoffeln und dann nehme ich das Häcksel-Werkzeug und mache damit gröbere Kartoffel-„Späne“. Damit wird dann der Kartoffelpuffer etwas lockerer, sieht aber auch nicht wie ein Rösti aus, sondern wirkt noch gut zusammenhängend.
  • 1 normal große Pfanne. Man kann auch mit 2 Pfannen arbeiten, dann sind die Kartoffelpuffer schneller fertig.
  • 1 großer Löffel. Zum Verteilen des Teigs in der Pfanne.
  • 1 Bratenwender. Wer den Kartoffelpuffer durch entsprechende Pfannenbewegungen wenden kann, braucht den nicht. Aber man sollte das wirklich beherrschen, sonst gibt es ’ne riesige Sauerei. 🙂

Zubereitung:

  1. Kartoffeln schälen.
  2. Kartoffeln reiben. (z.B. erst fein und dann grob, je nach Vorliebe)
  3. geriebene Kartoffeln in eine Schüssel geben
  4. Mehl, Eier und Salz zu den geriebenen Kartoffeln in die Schüssel geben
  5. Alles gut durchmischen und kurz stehen lassen, damit das Mehl etwas quellen kann
  6. Die Pfanne anheizen, etwas Fett in die Pfanne geben und zerlaufen lassen
  7. Sobald das Fett heiß ist, mit dem großen Löffel etwas Teig in die Pfanne geben und flach in der Pfanne verteilen
  8. Wenn der Teig auf einer Seite gut goldbraun angebraten ist, den Teig wenden und die andere Seite anbraten
  9. sobald der Teig die gewünschte Bräune erreicht hat, aus der Pfanne auf einen Teller geben
  10. Schritt 6 bis 9 wiederholen, bis der ganze Teig aufgebraucht ist

Die Kartoffelpuffer kann man mit Zucker bestreuen und sie süß genießen. Oder mit Sauerkraut oder anderen Beilagen auch deftig.
Guten Appetit!