Tür abdichten

Mittwoch, 3. Oktober 2012

Die kalte Jahreszeit steht vor der Tür 😉 , weshalb ich für selbige eine neue Dichtung bestellt habe. Ich war ja schon etwas überrascht, dass es so einfach war, eine passende Dichtung zu finden. (Händlerseite: Graf Dichtungen)

Die Lieferung dauerte auch nur 2 Tage, so dass ich die gestern Abend gleich noch eingebaut habe. Nach einer viertel Stunde war der Einbau erledigt.

Jetzt muss man beim Schließen der Tür etwas mehr Kraft aufwenden, damit sie zu bleibt, aber es kommen doch schon deutlich weniger Straßengeräusche ins Haus und damit vermutlich auch deutlich weniger kalte Winterluft. 🙂

Als nächstes kommt dann noch eine Bürstenleiste unten an die Tür, dann ist zumindest diese Seite des Hauses schon auf den kommenden Winter vorbereitet.

Winterwetter

Samstag, 13. Februar 2010

Der Winter in diesem Jahr ist erstaunlich lange kalt und hat ungewöhnlich viel Schnee mit sich gebracht. Für die nächsten Tage sieht es auch nicht nach wärmerem Wetter aus.

winter-feb-2010.tiff
Letztes Wochenende sind wir durch den Bergpark spaziert, ich hatte sogar mal die Kamera dabei:

AS072002-01.jpg
AS072001-01.jpg AS072000-01.jpg

Radfahr-Pause

Dienstag, 26. Januar 2010

Ich war ja tapfer und willig. Mein Plan war, das ganze Jahr mit dem Rad zu fahren.

Die Temperaturen von -10°C und niedriger konnten mich nicht schrecken, schließlich gibt es warme Kleidung.

Zentimeterhoher Neuschnee ist auch kein Problem gewesen, mit etwas Übung ist das gut zu meistern.

ABER: Die mangelnde Straßenräumung in Verbindung mit fest gefahrenem Schnee in Verbindung mit Sonnenschein am Mittag in Verbindung mit Überfrieren am Abend und dem daraus resultierendem Eisbelag der Straße hat meinen Plänen ein Ende bereitet.

Auf dem Nachhauseweg hat es mich heute ca. 500 m von der Haustür entfernt bei niedriger Geschwindigkeit sauber gelegt.

Resultat: Kaputter Bremshebel rechts, abgebrochenes Schutzblech vorn.

Jetzt kommt das Rad in die Werkstatt und ich werde den nächsten Monat die öffentlichen Verkehrsmittel nutzen.

Das freut mich gleich zwei mal gar nicht: die Reparatur des Fahrrads wird Geld kosten und mit den Öffis brauche ich dann jeden Tag fast ’ne Stunde länger für meinen Arbeitsweg.

Was mich dabei noch besonders ärgert: ich habe vor Wochen Spike-Reifen für mein Fahrrad beim Händler ums Eck bestellt. Nur leider sind die derzeit nicht lieferbar. Da frage ich mich schon, wie die Reifenhersteller sich das denken. Ich meine: es ist Winter. Wann wenn nicht im Winter brauchen die Leute Fahrradreifen mit Spikes?

Sibirische Verhältnisse

Sonntag, 20. Dezember 2009

Am Wochenende waren wir mit dem Auto unterwegs.

Das war keine besonders gute Idee.

Am Freitag war es in der Früh schon recht kalt mit -8°C. Die Temperatur ging dann über den Tag auf -12°C zurück.

Am Abend starteten wir dann zu unserer Reise und waren nach weniger als einer Stunde schon im Stau gefangen.

Dort standen wir so ca. 1 Stunde bis wir da an eine Raststätte kamen und beschlossen dort den Stau auszusitzen. Nach 2 Stunden wurde uns das aber dann auch zu blöd und hofften, dass der Stau sich inzwischen aufgelöst hätte.

Wir brauchten dann fast eine halbe Stunde um überhaupt von der Raststätte wieder auf die Autobahn zu kommen. Dort quälten wir uns dann noch ein paar Stunden durch den Stau, bis wir dann inklusive Raststättenaufenthalt nach 6 Stunden durch den Stau durch waren.

Ursache für den Stau waren LKW, die bei dem plötzlichen Wintereinbruch an einer steilen Steigung der Autobahn nicht mehr weiter kamen und die Autobahn von drei auf eine Fahrbahn reduzierten.

Ich bin ja sehr froh, dass unser Auto uns schön warm gehalten hat, denn draußen war es bitter kalt: -18,5°C meldete das Außenthermometer unseres Autos.

Tacho-minus18grad.jpg

Das hatte leider auch zur Folge, dass uns trotz Frostschutz die Scheibenwaschanlage einfror. Auf der restlichen Fahrt machte ich dann ab und an auf Parkplätzen halt und wusch mit warmen Tee aus der Thermokanne den angetrockneten Streusalzmatsch von die Scheibe…

Die Rückfahrt am Sonntag war dann in der Früh schön sonnig, wechselte aber dann am Nachmittag, je näher wir der Heimat kamen, auf Schneegestöber.

Auf der Autobahn blieben dann schon wieder die ersten LKW an Steigungen hängen.
In Kassel waren dann die Straßen auch schon gut verschneit und das Autofahren wurde zur unfreiwilligen Rutschpartie.
Aber, alles ging gut, wir und auch das Auto sind wohl behalten wieder zuhause angekommen.
Die nächsten Tage soll es ja wieder etwas wärmer werden, vielleicht taut dann auch die Scheibenwaschanlage wieder auf. 🙂

Schneechaos in Stuttgart

Mittwoch, 24. Januar 2007

Gestern Abend fing es zu schneien an. Und es schneite die ganze Nacht.

Heute morgen war Stuttgart von einer 20cm dicken Schneedecke bedeckt. Natürlich fuhren in der Nacht keine Räumfahrzeuge. Damit hatte ich heute morgen kleinere Probleme mit meinem Fahrrad unbeschadet zur Arbeit zu kommen. Aber ich habe es geschafft. 🙂

Es schneit immer noch. Bin ja mal gespannt wie es aussieht, wenn ich heute abend nach Hause fahre.

Schnee in Stuttgart

Dienstag, 23. Januar 2007

Der Winter hat ja bisher alle Rekorde in Sachen Höchsttemperaturen gebrochen.
Heute schneite es dann diesen Winter das erste Mal in Stuttgart.

schnee in stuttgart